alle zwei Wochen am Freitag
ab Freitag, 25.04.2025
14:00 – 17:00
F39 – Gartenwerkstatt
Wolltest du schon immer einmal dein eigenes Gemüse ziehen? Oder frische Beeren naschen, in der Erde buddeln, einen kleinen Käfer verfolgen, unter dem Holunderbusch Geschichten lauschen oder an blühenden Blumen riechen? Und wer zieht wohl in diesem Jahr die längste Wurzel aus der Erde?
Willkommen in unserem schönen Garten im Ried!
Zielpublikum
Kinder von 5 bis 11 Jahren
3 – 10 Kinder
Sprache
zweisprachig (deutsch und französisch)
Ziel
Die Kinder
- haben Spass am Lebensraum Garten und am Gärtnern
- erleben, bestaunen und geniessen die Vielfalt an Pflanzen und Lebewesen im Garten
- entwickeln Wertschätzung gegenüber gesunden, saisonalen Nahrungsmitteln und den Kreisläufen der Natur
- fühlen sich durch eigenes Handanlegen wirksam
Inhalte
- gemeinsam gärtnern: schaufeln, säen, giessen, jäten, pflegen…
- ernten, kosten und verarbeiten, z.B. Teemischungen, Kräuterbrötchen, Salben, Sirup, Schüttelbutter, Blumen binden, …
- Lebenswelt Garten in ihrer Vielfalt erforschen und erleben
- Spiele, Geschichten, Lieder, kreativ sein mit Naturmaterial
- gelegentlich kochen auf dem Feuer
Wenn möglich bereiten wir jeweils ein kleines Zvieri aus der Ernte zu. Dies ist im Preis inbegriffen.
Termine
alle zwei Wochen am Freitag
1. Semester (Frühling/Sommer)
Freitag, 25.04.2025
Freitag, 09.05.2025
Freitag, 23.05.2025
Freitag, 06.06.2025
Freitag, 20.06.2025
2. Semester (Sommer/Herbst)
Freitag, 22.08.2025
Freitag, 05.09.2025
Freitag, 19.09.2025
Freitag, 03.10.2025
14:00 – 17:00
Gebühr
CHF 20.— Schnupperlektion
CHF 100.— 1. Semester (5x)
CHF 80.— 2. Semester (4x)
Ab dem 2. Kind gewähren wir 25% Geschwisterrabatt.
70% Rabatt für Kulturlegi
Sie erhalten eine Rechnung.
Der Kurs steht unter dem Patronat von Blattwerk.
Kursleitung
Anni Siegrist
Primarlehrerin, Hobbygärtnerin
Treffpunkt
Garten der Natur Schule See Land im Ried
Paul-Robert-Weg
2502 Biel
Der Garten Ried liegt zwischen Atelier Robert und Pfadihaus Orion.
Mitnehmen
- stabile, hohe Schuhe
- Sonnencrème (zu Hause eingecremt) und Kopfbedeckung
- (evtl. wasserdichte) warme Kleider im Zwiebelprinzip (bei kühlem Wetter)
Anmeldung obligatorisch
Anmeldungen nehmen wir über unsere Website oder telefonisch entgegen. Anmeldefrist ist jeweils fünf Tage vor dem Anlass. Spontane spätere Anmeldungen sind willkommen, können jedoch nicht immer berücksichtigt werden.
Die Gartenwerkstatt wird pro Semester gebucht. Es können keine einzelnen Tage gebucht werden. Ein späterer Einstieg ist möglich, sofern Platz vorhanden ist.
Besondere Hinweise
Die Gartenwerkstatt findet bei jeder Witterung (ausgenommen Starkregen) statt.
Wir bitten jeweils bis Donnerstagabend um eine kurze Nachricht, wenn Ihr Kind ausnahmsweise nicht teilnehmen kann.
Diesen Kurs bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Verein ansumi an.
Bitte beachten Sie die Hinweise für Teilnehmende.
Werden Sie Mitglied der Natur Schule See Land.
Die Natur Schule See Land ist ein gemeinnütziger Verein. Über 100 Einzel- und Kollektivmitglieder unterstützen unser vielfältiges Angebot und profitieren von attraktiven Rabatten. Jahresbeiträge für Mitglieder:
CHF 50.– Einzelmitglied
CHF 80.– Familie und/oder Paar
CHF 150.– Kollektivmitglied